Dokumentationszentrum

Dokumentationszentrum Schwerin – Ein Blick hinter die Kulissen

Am 5. März 2019 hatte ich die seltene Gelegenheit, das Dokumentationszentrum in Schwerin abseits des regulären Publikumsverkehrs zu besuchen. Diese besondere Situation erlaubte mir, einen unverstellten Blick auf Ausstellungsräume, Archivmaterialien und den historischen Ort selbst zu werfen – ganz ohne die übliche Hektik und Ablenkung. Die entstandenen Fotos spiegeln diese intensive Atmosphäre wider: leere Flure, Inhaftierungszellen, Waschräume und andere Objekte der dunklen Zeitgeschichte.

In meinen Aufnahmen liegt der Fokus auf den Spuren, die sich im Gebäude finden lassen. Manchmal sind es nur kleine Details – etwa die Struktur einer Wand, ein verblasster Schriftzug oder das Spiel von Licht und Schatten in den Räumen – die den Charakter des Ortes prägen. Sie rufen die Vergangenheit in Erinnerung und machen zugleich deutlich, wie wichtig es ist, historische Dokumente und Zeugnisse zu bewahren.

Durch die Abwesenheit von Besuchergruppen erscheinen die Räume fast zeitlos und erzählen eine eigene Geschichte: die Dokumentation einer Epoche, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind. Mit dieser Fotoserie möchte ich dem Betrachter die Möglichkeit geben, den Ort nicht nur informativ, sondern auch emotional zu entdecken – als einen Raum, der ebenso Vergangenheit bewahrt wie den Blick auf unsere Gegenwart und Zukunft lenkt.